Networking Tipps für Berufseinsteiger in Lissabon

Welche Networking-Events sind unverzichtbar? Welche Gruppen/Communities sind die besten für Networking? Wie kann man als eher introvertierte Person glänzen? Welche Online-Plattformen sind empfehlenswert? Was sind die häufigsten Networking-Fehler?

2/2/20254 min lesen

Du planst einen beruflichen Neustart in der wunderschönen Hauptstadt Portugals? Fantastisch! Lissabon bietet nicht nur atemberaubende Aussichten und köstlichen Pastéis de Nata, sondern auch ein florierendes Arbeitsumfeld für internationale Fachkräfte. In einer neuen Stadt kann Networking der Schlüssel zum Erfolg sein – deshalb gehen wir in unter 5 Minuten auf alles Wichtige ein!

Agenda

  • Die besten Networking-Veranstaltungen für Expats in Lissabon

  • Die besten Gruppen / Communities

  • Tipps für schüchterne Networking-Neulinge

  • Online-Plattformen zum Netzwerkaufbau

  • Die häufigsten Fehler beim Networking

  • Nützliche Links / Fazit

Die Top 5 Networking-Veranstaltungen

Lissabon pulsiert mit Networking-Events, die speziell auf internationale Fachkräfte zugeschnitten sind. Hier sind fünf Veranstaltungen, die du auf keinen Fall verpassen solltest:

  1. Lisbon Digital Nomads Meetup: Diese monatlichen Treffen bringen digitale Nomaden, Remote-Arbeiter und Expats zusammen. Die lockere Atmosphäre macht es besonders einfach, Kontakte zu knüpfen. [Website: meetup.com/lisbon-digital-nomads]

  2. International Professionals in Lisbon (IPL): Diese Gruppe organisiert regelmäßig Business-Networking-Events in verschiedenen Venues der Stadt. Ideal für deutschsprachige Fachkräfte, die in etablierten Unternehmen Fuß fassen möchten.

  3. Startup Lisboa Events: Als eines der führenden Startup-Inkubatoren in Portugal veranstaltet Startup Lisboa regelmäßig Events, die Gründer, Investoren und Fachkräfte zusammenbringen. Eine großartige Gelegenheit, in die innovative Startup-Szene einzutauchen! [Website: startuplisboa.com]

  4. Lisbon Expats & Locals Networking Dinner: Diese monatlichen Dinner-Events bieten eine entspannte Möglichkeit, bei gutem Essen Kontakte zu knüpfen. Perfekt für den Austausch mit Locals und anderen Expats.

  5. Web Summit: Obwohl es sich um ein jährliches Event handelt, ist der Web Summit eine der wichtigsten Tech-Konferenzen Europas und ein absolutes Muss für Netzwerker in der Tech-Branche. Früh planen lohnt sich! [Website: websummit.com]

Die besten internationalen Networking-Communities in Lissabon

Neben punktuellen Events bieten kontinuierliche Communities eine tiefere Integration in die berufliche Landschaft Lissabons.

Die Top 5 internationalen Networking-Gruppen in Lissabon

  1. German-Portuguese Business Association (DPWH): Diese Vereinigung ist Gold wert für Deutsche in Lissabon! Sie bietet regelmäßige Networking-Events und unterstützt deutsche Fachkräfte bei der Integration in den portugiesischen Arbeitsmarkt. [Website: handelskammer-portugal.com]

  2. InterNations Lisbon: Die Lissabonner Gruppe dieser weltweiten Expat-Community organisiert sowohl berufliche als auch soziale Events. Eine ideale Plattform, um andere deutschsprachige Profis kennenzulernen. [Website: internations.org/lisbon-expats]

  3. Lisbon Expat Hub: Diese Community konzentriert sich auf die berufliche und persönliche Integration von Expats und bietet Workshops, Seminare und Networking-Möglichkeiten. [Website: lisbonexpathub.com]

  4. LIDE Portugal: Ein Business-Netzwerk, das sich auf Führungskräfte konzentriert und hochkarätige Networking-Möglichkeiten bietet. Etwas exklusiver, aber äußerst wertvoll für Führungspositionen.

  5. Impact Hub Lisbon: Perfekt für sozial engagierte Fachkräfte und solche, die im Bereich Nachhaltigkeit arbeiten. Die Community bietet Coworking-Spaces und regelmäßige Events. [Website: lisbon.impacthub.net]

Tipps für introvertierte Networking-Neulinge

Nicht jeder fühlt sich wohl dabei, einen Raum voller Fremder zu betreten und Gespräche anzufangen. Wenn du zu den eher introvertierten Menschen gehörst, sind hier einige Strategien speziell für dich:

  1. Vorbereitung ist alles: Recherchiere die Teilnehmer vorab, wenn möglich. Bereite 2-3 Gesprächsthemen vor, die über den üblichen Smalltalk hinausgehen.

  2. Die Qualität zählt, nicht die Quantität: Konzentriere dich auf wenige, aber tiefere Gespräche statt oberflächlicher Massenvernetzung.

  3. Nutze deine Stärken: Als Introvertierte(r) bist du wahrscheinlich ein guter Zuhörer. Nutze diese Fähigkeit – Menschen schätzen es, wenn man ihnen aufmerksam zuhört.

  4. Pausen einplanen: Gönne dir zwischen Networking-Events ausreichend "Alleinzeit" zur Erholung.

  5. Buddy-System: Besuche Events anfangs mit einem Freund oder Kollegen, um die erste Hürde zu überwinden.

Wie man in großen Gruppen als Introvertierter glänzt

  1. Übersetzer-Rolle: Als Deutsche(r) kannst du eine wertvolle Brücke zwischen deutschen und portugiesischen Teilnehmern schlagen. Diese Vermittlerrolle gibt dir einen natürlichen Gesprächseinstieg.

  2. Strategische Positionierung: Stelle dich in der Nähe von Getränken oder Snacks auf – ein natürlicher Treffpunkt, an dem Gespräche leichter entstehen.

  3. Die Kraft der Fragen: Bereite offene Fragen vor, die über ein einfaches "Ja" oder "Nein" hinausgehen. "Was hat dich nach Lissabon gebracht?" ist beispielsweise ein guter Einstieg.

  4. Kleingruppenformat suchen: In vielen großen Events bilden sich natürlich kleinere Gesprächsgruppen. Diese sind für Introvertierte oft angenehmer.

  5. Follow-up planen: Vereinbare konkrete Folgetermine mit interessanten Kontakten – Einzelgespräche sind oft die Stärke von Introvertierten!

Top Networking-Online-Plattformen für internationale Expats in Lissabon

Die digitale Welt bietet fantastische Möglichkeiten, um das Netzwerken zu beginnen, bevor du überhaupt in Lissabon landest!

Top 5 Networking-Online-Communities für Expats in Lissabon

  1. LinkedIn-Gruppen: "Professionals in Lisbon", "Germans in Portugal" und "Lisbon Tech Scene" sind nur einige der Gruppen, in denen du dich vernetzen kannst.

  2. Facebook-Gruppen: "Deutsche in Lissabon", "Lisbon Digital Nomads" und "Expats in Lisbon" bieten nicht nur Networking, sondern auch praktische Tipps für den Alltag.

  3. Slack-Communities: "Lisbon Tech" und "Remote Workers Portugal" sind aktive Slack-Channels, besonders wertvoll für IT-Fachkräfte.

  4. MeetUp.com: Neben den physischen Treffen bieten viele Lissabonner Gruppen auch virtuelle Events an – ideal zum Einstieg.

  5. Xing: Die deutsche Business-Plattform hat eine aktive Community von Deutschen in Portugal – nutze diese Verbindung zur Heimat!

Tipps zu den besten Online-Plattformen

  1. Profiloptimierung: Erwähne in deinem LinkedIn- und Xing-Profil explizit dein Interesse an Positionen in Lissabon, um in relevanten Suchanfragen zu erscheinen.

  2. Mehrsprachigkeit nutzen: Verfasse deine Profile auf Deutsch, Englisch und wenn möglich mit einigen portugiesischen Elementen.

  3. Proaktives Engagement: Kommentiere und teile Beiträge lokaler Influencer und Unternehmen, um Sichtbarkeit zu erlangen.

  4. Virtuelle Kaffeetreffen: Biete potenziellen Kontakten 15-minütige virtuelle Kennenlerngespräche an, bevor du nach Lissabon ziehst.

  5. Newsletter abonnieren: Plattformen wie "Portugal Startups" oder "Lisbon Investment Monitor" halten dich über die lokale Geschäftswelt auf dem Laufenden.

Die Top 10 Networking-Fehler, die ausländische Berufseinsteiger in Lissabon machen

  1. Kulturelle Unterschiede ignorieren: In Portugal ist Beziehungsaufbau wichtiger als in Deutschland. Nimm dir Zeit für persönlichen Smalltalk, bevor du zu geschäftlichen Themen übergehst.

  2. Zu direkt kommunizieren: Der typisch deutsche, direkte Kommunikationsstil kann in Portugal als unhöflich empfunden werden. Achte auf eine etwas indirektere Ausdrucksweise.

  3. Pünktlichkeit überbewerten: In Portugal ist man oft 10-15 Minuten "später" als in Deutschland. Sei geduldig und werte leichte Verspätungen nicht als Respektlosigkeit.

  4. Nur mit anderen Expats netzwerken: Ein häufiger Fehler ist es, in der "Expat-Blase" zu bleiben. Investiere gezielt in Kontakte mit Einheimischen!

  5. Die portugiesische Sprache komplett ignorieren: Auch wenn viele Portugiesen hervorragend Englisch sprechen, wird es sehr geschätzt, wenn du zumindest grundlegende Portugiesisch-Kenntnisse zeigst.

  6. Nur auf große Namen setzen: Nicht nur die bekannten Unternehmen bieten gute Chancen – der versteckte Mittelstand in Portugal ist oft übersehen und sucht händeringend nach qualifizierten deutschen Fachkräften.

  7. Zu passiv sein: In Portugal ist Eigeninitiative gefragt. Warte nicht darauf, angesprochen zu werden.

  8. Die Bedeutung von Empfehlungen unterschätzen: In der portugiesischen Geschäftskultur sind persönliche Empfehlungen Gold wert – mehr noch als in Deutschland.

  9. Visitenkarten falsch handhaben: Überreiche und nimm Visitenkarten mit beiden Händen entgegen – eine kleine Geste des Respekts, die positiv auffällt.

  10. Follow-up vernachlässigen: Nach dem ersten Kontakt ist ein zeitnahes, persönliches Follow-up entscheidend, um die Verbindung zu festigen.